Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(durch Fäulnis verderben)

  • 1 verfaulen

    v/i decay; Lebensmittel, Holz etc.: rot
    * * *
    das Verfaulen
    putrescence
    * * *
    ver|fau|len ptp verfault
    vi aux sein
    to decay; (Fleisch, Gemüse, Obst auch) to rot; (Körper, organische Stoffe) to decompose; (fig) to degenerate
    * * *
    (to make or become bad or decayed: The fruit is rotting on the ground; Water rots wood.) rot
    * * *
    ver·fau·len *
    vi Hilfsverb: sein
    verfaulte Kartoffeln rotten potatoes
    2. (verwesen) to decay
    verfaulte Zähne decayed [or rotten] teeth
    * * *
    intransitives Verb; mit sein rot; (fig.) <system, social order> decay; (fig.): (moralisch) degenerate
    * * *
    verfaulen v/i decay; Lebensmittel, Holz etc: rot
    * * *
    intransitives Verb; mit sein rot; (fig.) <system, social order> decay; (fig.): (moralisch) degenerate
    * * *
    v.
    to decompose v.
    to fester v.
    to rot v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verfaulen

  • 2 verfaulen

    ver·fau·len *
    vi sein
    verfaulte Kartoffeln pl rotten potatoes pl
    2) ( verwesen) to decay;
    verfaulte Zähne pl decayed [or rotten] teeth pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verfaulen

  • 3 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – / Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    lateinisch-deutsches > tabes

  • 4 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta ve-
    ————
    neni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabes

См. также в других словарях:

  • Fäulnis — (Putrefaktion, Putreszenz), durch Bakterien herbeigeführte Zersetzung stickstoffhaltiger (eiweißartiger) pflanzlicher oder tierischer Stoffe unter Bildung stinkender Produkte. Diese Zersetzungen, bei denen die organischen Stoffe in einfachere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fäulnis — Apfel mit beginnender Fäulnis aufgrund einer Druckstelle. Als Fäulnis (ahd. fûl „stinkend“, auch Fäule) wird in der Ökologie und Thanatologie die durch Mikroorganismen unter Sauerstoffmangel ausgelöste Zersetzung organischer Substanz bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • faulen — modern; vergammeln; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; verfaulen; verlottern …   Universal-Lexikon

  • verfaulen — modern; faulen; vergammeln; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; verlottern ( …   Universal-Lexikon

  • Verderbung — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Amtsverwesung siehe Verweser. Unter dem Begriff Verwesung wird eine Vielzahl an Prozessen zusammengefasst, die nach dem Tod eines Organismus oder nach dem Absterben von Teilen eines Organismus ablaufen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergammeln — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Amtsverwesung siehe Verweser. Unter dem Begriff Verwesung wird eine Vielzahl an Prozessen zusammengefasst, die nach dem Tod eines Organismus oder nach dem Absterben von Teilen eines Organismus ablaufen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwesung — Unter dem Begriff Verwesung wird eine Vielzahl an Prozessen zusammengefasst, die nach dem Tod eines Organismus oder nach dem Absterben von Teilen eines Organismus ablaufen. Der Begriff Verwesung wird in der Regel im Zusammenhang mit tierischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauholz — Bauholz. Holz spielt als Baustoff auch im Zeitalter der Eisenkonstruktionen noch immer eine hervorragende Rolle und ist sowohl als Material für Konstruktion wie für Ausbau in den meisten Fällen unentbehrlich. Seine Vorzüge beruhen in der hohen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • vermodern — V. (Oberstufe) durch Fäulnis ganz verderben Synonyme: (durch)faulen, modern, verrotten, vergammeln (ugs.) Beispiel: Ein Sturm hatte den Baum entwurzelt, der jetzt im Wald vermodert …   Extremes Deutsch

  • Verfaulung — ver|fau|len <sw. V.; ist [mhd. vervülen]: durch Fäulnis ganz verderben: die Kartoffeln verfaulen; die Äpfel sind am Baum verfault; verfaultes Obst; ein verfaulter Zahn. Dazu: Ver|fau|lung, die; , en <Pl. selten>. * * * Ver|fau|lung, die; …   Universal-Lexikon

  • verfaulen — [durch]faulen, in Fäulnis/Gärung/Verwesung übergehen, modern, schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verderben, vermodern, verrotten, verwesen; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. * * * verfaulen:⇨faulen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»